Inhalt

Spenden sammeln - jetzt auch digital!

Spendenaktion starten!

Zur Aktion Dreikönigssingen haben Sie die Möglichkeit, Online-Spenden in Ihrer Pfarrgemeinde zu sammeln - und zwar mit unseren digitalen Spendenaktionen. Wie das geht, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt!

Jetzt Online-Spendenaktion starten! : Spendenaktion starten!

MITMACHAKTION ZUR AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2025

Platz für Kinderrechte

Die Rechte der Kinder sollen in unserem Alltag sichtbar werden! Das ist die Idee unserer Mitmachaktion „Platz für Kinderrechte“. Wir laden euch deshalb ein, gemeinsam mit euren Sternsinger-, Schul-, oder Kita-Kindern einen „Platz für Kinderrechte“ in eurer Einrichtung oder Gemeinde zu gestalten. Tragt so das Thema „Kinderrechte“ in die Öffentlichkeit.

Jetzt mitmachen : Platz für Kinderrechte

Sternsingen 2025

Es geht wieder los!

Bald ist es wieder so weit: Es ist Sternsinger-Zeit. Hier finden Sie alle Informationen, Tipps und Hintergründe zur Aktion Dreikönigssingen sowie die Materialien zum diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Jetzt informieren : Es geht wieder los!

BARGELDLOS SPENDEN AN DER HAUSTÜR

So geht's bargeldlos

Bargeldlos Spenden statt Scheine oder Münzen einwerfen? Die Kronenträger ziehen meist mit ihrer Sammeldose von Tür zu Tür. Doch was, wenn kein Bargeld zur Hand ist? Hier stellen wir die mögliche Lösung vor.

Mehr erfahren : So geht's bargeldlos

Alle Fragen rund ums Sternsingen

Sternsingen-FAQ

Ein Segen und drei Kronen – damit ist doch alles zum Sternsingen gesagt, oder? Weit gefehlt: In unseren FAQs beantworten wir alle Fragen rund ums Brauchtum, von der Organisation bis hin zur Verwendung der Spenden und noch viele mehr. 

Mehr : Sternsingen-FAQ

Motivation ist alles

Sternsinger und helfende Hände gesucht

Das Sternsingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Sie lebt vom tollen Engagement der vielen Kinder und Erwachsenen. Wie diese motiviert werden können: Wir haben alle relevanten Infos und Tipps zusammengestellt.

Mehr erfahren : Sternsinger und helfende Hände gesucht

Tipps & Anregungen

Von Motivation bis Merci

Wie ihr die Aktion bewerben könnt, ihr Kinder fürs Sternsingen begeistert, kreative Ideen zur Gestaltung der Aktion oder tolle Vorschläge rund ums Danke-Sagen: Wir haben diese sowie viele weitere Tipps und Anregungen für euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und inspirieren lassen.

Jetzt Tipps und Anregungen anschauen : Von Motivation bis Merci

Häufige Fragen, Hintergründe und Empfehlungen

Alle Infos rund ums Sternsingen

Was bedeutet der Segen CMB? Woher kommt das Sternsingen überhaupt? Warum sucht man in der Bibel die ,Heiligen Drei Könige`vergeblich? Wie finde ich heraus, wo die nächste Sternsinger-Veranstaltung in meiner Nähe ist? Was ist beim Sternsingen zu beachten und wohin geht das gesammelte Geld? Diese Fragen und viel mehr Wissenswertes rund um die Aktion beantworten wir hier.

Jetzt mehr Sternsinger-Hintergründe lesen : Alle Infos rund ums Sternsingen

Segen für das Bundeskanzleramt

Königlicher Besuch für Kanzler Scholz

108 Sternsingerinnen und Sternsinger aus ganz Deutschland haben den Segen zu Bundeskanzler Olaf Scholz gebracht. Sie stehen stellvertretend für die unzähligen Könige und Königinnen, die sich rund um das Dreikönigsfest bundesweit an der 67. Aktion Dreikönigssingen beteiligen.

Mehr zum Empfang im Kanzleramt : Königlicher Besuch für Kanzler Scholz

#SternsingenBewegt 2025

Wir sagen DANKE

Ihr habt wieder einmal gezeigt: #SternsingenBewegt Menschen und Herzen – und zwar vielfältig, kreativ, unermüdlich, hoffnung-schenkend, mut-machend, generationenübergreifend und ökumenisch. Ihr wart einfach sterntastisch!

Mehr : Wir sagen DANKE

Königinnen und Könige aus dem Erzbistum Paderborn beim Papst

NEUJAHRSGOTTESDIENST IN ROM

Dem Papst ganz nah – diese Ehre hatten Ines (14), Nils (12), Sina (10) und Titus (11) aus der Gemeinde St. Achatius in Stukenbrock-Senne. Sie durften den Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus im Petersdom mitfeiern.

Mehr zum Neujahrsgottesdienst erfahren : NEUJAHRSGOTTESDIENST IN ROM

DIY-Anleitungen

Basteln und Nähen

Kronen, Gewänder, Sterne - was wären die Sternsinger ohne sie. Hier haben wir die schönsten Anleitungen zum Basteln und Nähen zusammengestellt.

Mehr : Basteln und Nähen

Dhea erzählt über ihre Erfahrungen im Sternsinger-Projekt

„Ich wurde mutiger und selbstbewusster“

Zum Ende der Aktion Dreikönigssingen möchten wir die Geschichte von Dhea aus Indonesien erzählen. Schon als Kind und Jugendliche setzte sie sich für Kinderschutz ein. Inzwischen ist sie Jugendbotschafterin im Programm des Sternsinger-Projekts ALIT. Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll: Die Sternsinger-Hilfe kommt an!

Zum Video über Dhea : „Ich wurde mutiger und selbstbewusster“

Sternsingeraktion 2023

Wir tanzen ein bewegtes DANKE!

Mit welcher Kreativität und mit welchem Engagement ihr die Aktion Dreikönigssingen gemeistert habt, hat uns in der „Sternsinger-Zentrale“ in Aachen im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Deswegen tanzen wir DANKE und zeigen: #SternsingenBewegt!

Tanzvideo anschauen : Wir tanzen ein bewegtes DANKE!

Jetzt Mitmachen

Seid im Kanzleramt dabei!

Einmal beim Empfang im Bundeskanzleramt dabei sein? 27 Gruppen, die Glück bei der Auslosung haben, werden nach Berlin eingeladen und dürfen den Segen für das neue Jahr ins Bundeskanzleramt bringen!

Hier gehts zur Verlosung : Seid im Kanzleramt dabei!

Auftakt zur 65. Sternsingeraktion

Bundesweite Eröffnung in Frankfurt

Am 30. Dezember haben Sternsingerinnen und Sternsinger in Frankfurt am Main die bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen gefeiert. Die rund 650 Mädchen und Jungen reisten aus ganz Deutschland an. Eine Gruppe war sogar aus Frankreich beim Auftakt dabei.

Mehr zur bundesweiten Eröffnung : Bundesweite Eröffnung in Frankfurt

Bätzing bei Pressekonferenz zur Eröffnung in Frankfurt

„Sternsingen ist eine echt starke Aktion“

„Ich bin super stolz, dass das Sternsingen auch heute noch auf solch großes Interesse stößt. 300.000 Sternsinger sind unterwegs. Es macht Spaß, denn Sternsingen ist eine echt starke Aktion.“ Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg, war am 8. Dezember bei der Pressekonferenz im Frankfurter Haus am Dom voll des Lobes.

zur Pressemitteilung : „Sternsingen ist eine echt starke Aktion“

Online-Angebot für Kinder

Bundesweite Eröffnung in Frankfurt - online!

Für alle Sternsingerinnen und Sternsinger, die nicht nach Frankfurt reisen konnten, gibt es ein digitales Angebot. Dort können Sie nach der Liveübertragung die Aufzeichnung anschauen. Außerdem warten auf der digitalen Plattform weitere tolle Angebote für Kinder, z.B. ein Sternsinger-Gästebuch, Videos und Linktipps zum Thema Kinderrechte.

Jetzt anschauen : Bundesweite Eröffnung in Frankfurt - online!

Kinderschutz

Wissenschaftler und Fachleute für Kinderschutz erläutern, wie Kinder besser vor Gewalt und Missbrauch geschützt werden können. Das Dossier macht deutlich, wer die Verantwortung für den Kinderschutz trägt, und zeigt auf, wie Gewalt und Missbrauch an Kindern rechtzeitig erkannt und effektiv bekämpft werden können.

KÖNIGLICHE MOVES ZU INDONESISCHEN KLÄNGEN

#Sternsingenbewegt – unsere Tanzchallenge

Tanzen verbindet, Tanzen macht Spaß ­– das passt doch ideal zum Sternsingen. Wir rufen deshalb alle Sternsinger-Gruppen im Land auf: Macht mit bei unserer Tanzchallenge und zeigt allen: #SternsingenBewegt!

Jetzt Mitmachen : #Sternsingenbewegt – unsere Tanzchallenge

Aktion Dreikönigssingen

Sternsingen - ganz praktisch

Rund um den Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, singen, bringen den Segen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Was alles rund um die Aktion von der ersten Planung bis zum Danke sagen zu beachten ist, viele wichtige Tipps und Anregungen sowie Vorlagen haben wir hier bereitgestellt.

Jetzt unsere Tipps und Vorlagen ansehen : Sternsingen - ganz praktisch

Sternsingen kreativ

Segen auf verschiedenen Wegen

Die Sternsinger haben an der Haustür niemanden angetroffen. Oder ein klassischer Haustürbesuch war nicht möglich. Wie ein königlicher Gruß oder Segen trotzdem überbracht werden kann? Dazu haben wir uns ein paar Gedanken gemacht. Ob Segensbriefe, Segens-Haltestelle oder Segens-Drive-In: Hier auf der Seite haben wir erfolgreich erprobte Ideen zusammengestellt.

Segen auf verschiedenen Wegen : Segen auf verschiedenen Wegen

AKTION DREIKÖNIGSSINGEN

Sagt euren Kronetragenden DANKE

Die Sternsinger haben alles gegeben und gezeigt: #SternsingenBewegt! Hier stellen wir Ihnen Ideen und Vorlagen zur Verfügung, Danke zu sagen. Einige Gemeinden können ganz klassisch Dankfeiern oder Gottesdienste abhalten, anderswo gibt es andere Wege, kreativ und auf Abstand Danke zu sagen.

Zu den Ideen und Anregungen : Sagt euren Kronetragenden DANKE

FÜR STERNSINGER-VERANTWORTLICHE

Digitale Seminare

Ob zum Aktionsthema, zur Corona-Situation, zum Schminken, zu rechtlichen Fragen oder zu Ideen für eine gute Planung – auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine breite Palette an Online-Seminaren an. Wir freuen uns auf Feedback, Ideen und Vorschläge - und natürlich auf ein persönliches Treffen.

Jetzt anmelden : Digitale Seminare

Gesundheit fördern

Was bedroht Kindergesundheit weltweit? Wie wird das Recht auf Gesundheitsversorgung verwirklicht? Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für Kindergesundheit? Wie können Gesundheitssysteme gestärkt werden? Wie engagiert sich das Kindermissionswerk für eine bessere Gesundheitsversorgung? Antworten auf diese Fragen und einen tieferen Einblick in das Thema Kindergesundheit gibt das Dossier mit Beiträgen von Fachleuten und Projektpartnern.

Wer weiß es? Jetzt online spielen!

Quiz zum Sternsinger-Film

Passend zum Sternsinger-Film „Gesund werden – gesund bleiben“ von und mit Reporter Willi Weitzel bieten wir hier ein Onlinequiz für Kinder an. Die Fragen beziehen sich konkret auf die gezeigten Szenen im Film. Je schneller richtige Antworten gegeben werden, desto mehr Punkte gibt es.

Jetzt spielen : Quiz zum Sternsinger-Film

Tipps und Ideen

Kinderschutz beim Sternsingen

Die Sternsingeraktion bedeutet für Kinder und Jugendliche Spaß und Gemeinschaft – und das motivierende Gefühl, sich für Kinder weltweit einzusetzen. Dabei darf auch das Wohl der Sternsinger selbst nicht aus dem Blick geraten.

Mehr : Kinderschutz beim Sternsingen

Aktion Dreikönigssingen 2023

Sternsingen & Corona

Wir wissen, dass Sie und Ihre Sternsinger sehr motiviert sind, den Segen zu den Menschen zu bringen und Geld zu sammeln für Kinder in Not. Wir werden gemeinsam Wege finden, wie der Segen ankommen kann - angepasst an Ihre Situation vor Ort. Für sichere Besuche an der Haustür haben wir ein aktualisiertes Hygienekonzept erarbeitet und bieten Ihnen weitere Hilfestellungen rund um die Aktion.

Alle aktuellen Informationen zum Sternsingen in der Corona-Zeit : Sternsingen & Corona

Sternsinger-Videos

#hellerdennje

Virtueller Empfang

Bei der Bundeskanzlerin

Virtueller Empfang

Beim Bundespräsidenten

Medienarbeit zum Sternsingen

Heute in der Zeitung und morgen im Radio

Sternsinger tun Gutes und helfen Kindern weltweit. Vor dem Start der Aktion will vor Ort kräftig die Werbetrommel für die engagierten Kinder und Jugendlichen sowie deren Anliegen gerührt werden. Wir geben Tipps, wie ihr die Sternsingeraktion in die Öffentlichkeit bringt.

Werbung und Pressearbeit zum Sternsingen : Heute in der Zeitung und morgen im Radio

Zur Aktion Dreikönigssingen 2025

Digitale Spendendose

Für die vielen Mädchen und Jungen in den Sternsinger-Projekten weltweit sind die Spenden der Sternsingeraktion wichtiger denn je. Ihre Spende schenkt Mut und Hoffnung!

Jetzt spenden : Digitale Spendendose

Spenden sammeln - jetzt auch digital!

Spendenaktion starten!

Zur Aktion Dreikönigssingen habt ihr die Möglichkeit, Online-Spenden in eurer Pfarrgemeinde zu sammeln - und zwar mit unseren digitalen Spendenaktionen. Wie das geht, erklären wir euch Schritt für Schritt!

Jetzt Online-Spendenaktion starten! : Spendenaktion starten!

Willi über die Dreharbeiten in der Ukraine

Zeitreise in die Vergangenheit

„Was heißt es, über Monate von den eigenen Eltern getrennt zu sein?“, diese Frage stellt sich TV-Reporter Willi Weitzel. Im Interview versucht er, darauf eine Antwort zu finden, denn in diesem Jahr stehen Mädchen und Jungen, die ohne Eltern aufwachsen müssen, im Mittelpunkt der Sternsingeraktion. So wie Maxim.

Zum Interview : Zeitreise in die Vergangenheit

Wenn Eltern fehlen

Kinder von Arbeitsmigranten, Waisen, unbegleitete Flüchtlingskinder – weltweit müssen viele Mädchen und Jungen ohne Eltern oder nur mit einem Elternteil aufwachsen. Können Großeltern oder andere Bezugspersonen die Eltern ersetzen? Inwiefern braucht ein Kind ohne elterliche Fürsorge besonderen Schutz und Aufmerksamkeit? Wie unterstützt das Kindermissionswerk Kinder ohne elterliche Fürsorge? Antworten auf diese Fragen bietet das Fachdossier „Wenn Eltern fehlen“. Zu Wort kommen auch Kinder und Projektpartner – etwas von der Caritas Ukraine.

Mitmachaktion

Der virtuelle Sternsinger-Chor

Zur kommenden Aktion Dreikönigssingen können Sternsinger in ganz Deutschland Teil eines großen, virtuellen Chors werden und damit allen zeigen: Wir sind hier – und wir sind viele! Macht mit und singt mit uns das neue Sternsingerlied „Wollt ihr mit uns die Welt verändern?“

Jetzt mitmachen! : Der virtuelle Sternsinger-Chor

Sternsingen - aber sicher!

Spendenkescher statt Spendendose

Mit einem Spendenkescher kann man auch beim Spendensammeln Abstand halten. Einfach das Geld mit Hilfe des Spendenkeschers entgegennehmen und dann aus dem Beutel in eine Spendendose umfüllen.

Zur Bastelanleitung : Spendenkescher statt Spendendose

Talk mit Willi Weitzel

Jetzt rede ich!

In dem Online-Seminar erzählt Willi, wie er die Kinderrechtsarbeit in verschiedenen Sternsingerprojekten auf seinen Reisen erlebt. Dabei lernen Sie die Kinderrepublik Benposta kennen – ein Beispielprojekt der aktuellen Sternsingeraktion. Das Seminar ist kostenfrei und richtet sich auch an Kinder.

Seien Sie dabei! : Jetzt rede ich!

Für Kinder erklärt

Sternsingen: so geht's!

Woher kommt das Sternsingen? Wer darf mitmachen? Wie bringen die Sternsinger den Segen und was passiert eigentlich mit dem gesammelten Geld? All diese Fragen und noch viele mehr beantwortet unsere Video-Reihe „Sternsingen: so geht’s!“.

Videos jetzt ansehen! : Sternsingen: so geht's!

Nach der Aktion Dreikönigssingen 2020

Wir sagen Danke

Ob mit flinken Füßen, fleißigen Händen, funkelnden Kronen, farbenfrohen Gewändern, feierlicher Musik oder einer frohen Spende – an alle, die sich engagiert haben, sagen wir ein großes DANKESCHÖN! Ohne euch wäre die Aktion nicht möglich und damit auch nicht die vielen Kinderhilfsprojekte weltweit.

Jetzt mehr erfahren! : Wir sagen Danke

Sternsinger im Europäischen Parlament

23 Sternsinger aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Italien und Belgien wurden am Mittwoch, 8. Januar, im Europaparlament empfangen. Zu Gast waren die Mädchen und Jungen in Brüssel bei EU-Vizepräsident Rainer Wieland.

Mehr zum Empfang im Europaparlament : Sternsinger im Europäischen Parlament

Sternsinger bringen den Segen

Neujahrsmesse mit Papst Franziskus

„Ich war sehr aufgeregt, aber es war sehr gut und der Papst war sehr nett“, erzählt die 14-jährige Sophie Breuer sichtlich beeindruckt nach dem Neujahrsgottesdienst im Petersdom. Und auch die gleichaltrige Pia Hamm war von der Begegnung mit Papst Franziskus am Altar in St. Peter begeistert: „Es war sehr beeindruckend und ich kann es immer noch nicht richtig fassen.“

Mehr : Neujahrsmesse mit Papst Franziskus

Empfang im Bundeskanzleramt

108 Sternsinger aus ganz Deutschland brachten am 7. Januar Bundeskanzlerin Merkel den Segen

Empfang beim Bundespräsidenten

40 Sternsinger aus dem Bistum Passau waren am 6. Januar in Schloss Bellevue

Sternsinger im Europaparlament

EU-Vizepräsident Rainer Wieland empfing am 8. Januar Friedensbringer aus sechs Nationen in Brüssel

Bundespräsident empfängt Sternsinger

„Ihr bringt Licht in dunkle Nacht“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 6. Januar 40 Sternsinger aus dem Bistum Passau empfangen. Sie brachten nicht nur den Segen für Schloss Bellevue, sondern auch Friedensbotschaften mit.

Mehr : „Ihr bringt Licht in dunkle Nacht“

Neujahrsmesse mit Papst Franziskus

Vier Sternsingerinnen aus dem Bistum Aachen durften am 1. Januar die Neujahrsmesse mit Papst Franziskus feiern. Zwei von ihnen haben zusammen mit einem Sternsinger aus der Slowkakeidie Gaben zum Altar getragen. 

Mehr : Neujahrsmesse mit Papst Franziskus

2.000 Sternsinger feierten Auftakt in Osnabrück

Es ist Sternsingerzeit!

2.000 Sternsinger aus ganz Deutschland sind am 28. Dezember in die Stadt geströmt. Sie haben gemeinsam  die Aktion Dreikönigssingen 2020 zum Thema Frieden bundesweit eröffnet – wie passend, denn Osnabrück ist Friedensstadt!

Mehr zur Eröffnung : Es ist Sternsingerzeit!

So fördern wir Projekte

Über die Sternsingerspende

Was passiert mit den Spenden aus der Aktion Dreikönigssingen? Wer entscheidet darüber, in welche Projekte das Geld fließt? Und worauf legen wir besonderen Wert bei der Auswahl an Projekten? Wenn ihr euch für den Weg der Spenden interessieren, seid ihr hier genau richtig.

Das passiert mit eurer Sternsingerspende : Über die Sternsingerspende

Herunterladen und bestellen

Materialien zum Danke sagen

Wenn Sie Materialien zum Abschluss der Aktion Dreikönigssingen 2020 benötigen, finden Sie hier Vorlagen für Gottesdienstfeiern, Urkunden und mehr. 

Zum Danke-Material : Materialien zum Danke sagen

Logo-Generator

Erstelle dein Sternsinger-Logo!

Du möchtest eine einheitliche Marke für deine Sternsinger-Gruppe, hast aber keine Ahnung von Layout und Design? Kein Problem! Mit unserem Logo-Generator kannst du ganz einfach dein eigenes Sternsinger-Logo für deine Gemeinde erstellen.

Sternsinger-Logo erstellen! : Erstelle dein Sternsinger-Logo!

Frieden fördern

Was ist ein Konflikt? Welche Auswirkungen hat Krieg auf Kinder? Wie lässt er sich vermeiden, lösen und stattdessen Frieden erreichen? Welche Rolle spielen Religionen dabei? Wie unterstützt hier das Kindermissionswerk gemeinsam mit seinen Projektpartnern? Antworten auf diese Fragen bietet das Dossier mit Beiträgen von Fachleuten und Projektpartnern.

Willi im Libanon

Für die diesjährige Sternsingeraktion ist Willi in den Libanon gereist. Er hat Kinder unterschiedlicher Herkunft und Religion getroffen und sich mit ihnen über das Thema Frieden unterhalten. 

Zum Film : Willi im Libanon

Werkheft 2020

In unserem Werkheft erzählen wir die Geschichten von Rabella, Raman und anderen Kindern im Libanon. Darin finden Sie Aktionsideen, Methoden und Spiele, um sich dem Thema Frieden zu nähern. 

Zum Werkheft : Werkheft 2020

Sternsinger-Empfang 2019 beim Bundespraesidenten

6. Januar 2019

Bundespräsident empfängt Sternsinger

Am Tag der Heiligen Drei Könige hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Sternsingern die Pforte von Schloss Bellevue geöffnet.

Mehr zum Empfang beim Bundespräsidenten : Bundespräsident empfängt Sternsinger

Information, Información, Informação

HOMEPAGE