Bald ist es wieder so weit: Es ist Sternsinger-Zeit. Hier finden Sie alle Informationen, Tipps und Hintergründe zur Aktion Dreikönigssingen sowie die Materialien zum diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.
Ihr habt wieder einmal gezeigt: #SternsingenBewegt Menschen und Herzen – und zwar vielfältig, kreativ, unermüdlich, hoffnungschenkend, mutmachend, generationenübergreifend und ökumenisch. Ihr wart einfach sterntastisch!
Dem Papst ganz nah – diese Ehre haben in diesem Jahr Sternsinger und Sternsingerinnen aus der Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau. Die Vier haben den Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus im Petersdom mitgefeiert.
Das war ein strahlender Auftakt: Rund 1.500 Kronen sowie ihre 300 Begleitenden aus 48 Gruppen sind am 28. Dezember nach Paderborn gekommen. Gemeinsam haben sie die 67. Aktion Dreikönigssingen bundesweit eröffnet.
Unglaublich – mit rund 45,5 Millionen gesammelten Spenden haben die Sternsinger bei der Aktion Dreikönigssingen 2023 wieder einmal gezeigt, dass die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder einfach ein Erfolg ist.
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der kommenden Sternsingeraktion.
Zum Ende der Aktion Dreikönigssingen möchten wir die Geschichte von Dhea aus Indonesien erzählen. Schon als Kind und Jugendliche setzte sie sich für Kinderschutz ein. Inzwischen ist sie Jugendbotschafterin im Programm des Sternsinger-Projekts ALIT. Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll: Die Sternsinger-Hilfe kommt an!
Mit welcher Kreativität und mit welchem Engagement ihr die Aktion Dreikönigssingen gemeistert habt, hat uns in der „Sternsinger-Zentrale“ in Aachen im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Deswegen tanzen wir DANKE und zeigen: #SternsingenBewegt!
Pünktlich zum Dreikönigsfest haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender heute königlichen Besuch in Berlin empfangen: die Sternsingerinnen und Sternsinger!
108 Sternsingerinnen und Sternsinger aus ganz Deutschland haben heute den Segen zu Bundeskanzler Olaf Scholz gebracht. Sie stehen stellvertretend für die unzähligen Könige und Königinnen, die sich rund um das Dreikönigsfest bundesweit an der 67. Aktion Dreikönigssingen beteiligen.
Am 30. Dezember haben Sternsingerinnen und Sternsinger in Frankfurt am Main die bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen gefeiert. Die rund 650 Mädchen und Jungen reisten aus ganz Deutschland an. Eine Gruppe war sogar aus Frankreich beim Auftakt dabei.
Wir rücken bei unserer 65. Aktion den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt. Unser Projektpartner, die ALIT-Stiftung in Indonesien, zeigt wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden.
Bundespräsident empfängt Sternsinger aus dem Bistum Aachen
„Ihr seid Wegweiser für uns alle“
„Euer Engagement ist großartig. Es steht für Hilfsbereitschaft, für Humanität, für Mitmenschlichkeit. Ihr seid Wegweiser für uns alle.“ Mit diesen Worten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit seiner Frau Elke Büdenbender die Sternsinger in Berlin empfangen.
Die Spendensumme 2021 steht fest. Sage und schreibe 38.215.497,73 Euro kamen zusammen. Mitten im Lockdown strahlte der Sternsinger-Stern #hellerdennje. Die Sternsinger waren ein Segen. Ihre gesammelten Spenden werden zum Segen für die Kinder in unseren Projekten. Wir sagen DANKE - #herzlicherdennje.
In diesem Jahr ist vieles anders, doch eines ist klar: die Sternsinger werden rund um den Jahreswechsel die frohe Botschaft bringen - vielleicht auf neuen Wegen, aber auf jeden Fall sicher! Eine ganz neue Möglichkeit, bietet den Sternsingergruppen die digitale Spendenaktion, die jede Gemeinde für sich anlegen kann.
Wie können die Sternsinger bei der kommenden Aktion gut und sicher unterwegs sein? Dieser Frage widmen auch wir uns derzeit intensiv: Sternsingen auf Abstand, unterwegs mit Mund-/Nasenschutz, ein Sternsingerkonzert draußen vor dem Seniorenheim – es gibt schon viele Ideen, damit das Sternsingen stattfinden kann.
Jetzt ist es offiziell: Das Motto der kommenden Sternsingeraktion lautet "Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit". Wir laden Sie herzlich dazu ein, Beispielland und Thema kennenzulernen. Eine kleine Auswahl an Materialien finden Sie schon jetzt in unserem Download-Bereich.
Ob mit flinken Füßen, fleißigen Händen, funkelnden Kronen, farbenfrohen Gewändern, feierlicher Musik oder einer frohen Spende – an alle, die sich engagiert haben, sagen wir ein großes DANKESCHÖN! Ohne euch wäre die Aktion nicht möglich und damit auch nicht die vielen Kinderhilfsprojekte weltweit.
Königinnen und Könige aus den 27 Bistümern Deutschlands waren am Dienstag in Berlin, um den Sternsinger-Segen ins Kanzleramt zu bringen.
mehr zum Empfang
Bundespräsident empfängt Sternsinger
„Ihr bringt Licht in dunkle Nacht“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dreikönigstag 40 Sternsinger aus dem Bistum Passau empfangen. Sie brachten nicht nur den Segen für Schloss Bellevue, sondern auch Friedensbotschaften mit.
Ob mit flinken Füßen, funkelnden Kronen oder feierlicher Musik – an alle, die sich engagiert haben, sagen wir ein großes DANKESCHÖN! "Wir gehören zusammen" war das Motto dieser Aktion. Ihr habt dafür gesorgt, dass diese Botschaft bei Millionen Menschen angekommen ist. Denn jeder Mensch ist einzigartig und zusammen wart ihr großartig.