Inhalt

Suche

Das Plakat der Aktion Dreikönigssingen aus dem Jahr 1992. Thema ist das Land Bolivien. Abgebildet sind 2 junge Mädchen die jeweils ein Kleinkind versorgen und betreuen. Sein haben Tücher um die Schultern geworfen in die sie die Kleinkinder eingewickelt haben. So tragen sie die Kleinkinder auf dem Rücken. Die Mädchen haben dicke Wollsachen an und tragen Hüte. Und er Kopfzeile steht Dreikönigssingen ´92. In der rechten unteren Ecke steht Hoffnung, damit Kinder heute leben können. Link neben diesem Schrift steht das Wort Esperanza, das bedeutet Hoffnung in Bolivien.

1992-DKS-Plakat-Bolivien

1992-DKS-Plakat-Bolivien

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 326,7 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

grenzenlos Bolivien

…grenzenlos: Bolivien - vom Land in die Stadt Hier finden Sie alle Downloads aus der aktuellen Ausgabe. In unserem Online-Shop können Sie das Heft kostenlos bestellen.

Datei Info

  • Dateityp: HTML

Massive Überschwemmungen in Bolivien

… Hilfspaket in Höhe von 31.200 Euro unterstützt das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ 355 Familien in Bolivien, unter ihnen 970 Kinder. Aufgrund der starken Regenfälle in weiten Teilen des Landes Anfang Februar…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

Von Würzburg nach Kambodscha, von Eichstätt nach Bolivien

… Bamberg, Berlin, Eichstätt, Münster, Rottenburg-Stuttgart und Würzburg brechen sie für ein Jahr nach Bolivien, Ecuador, Kambodscha, Malawi, Mexiko, Peru, auf die Philippinen, Südafrika und Uganda auf. Alle 13…

Datei Info

  • Dateityp: HTML

Bilderserie Bolivien 2 – Landkarte Bolivien

Bolivien ist genauso vielfältig wie seine Bevölkerung: 36 verschiedene Volksgruppen leben in dem südamerikanischen Land, in dem es neben Tropen, einem riesigen Salzsee und einer rauen Hochebene auch den höchstgelegenen schiffbaren See der Erde gibt, den Titcacasee.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,4 MB
  • © Reclamebuero

Downloads

Arbeitsblatt 1

Landkarte Bolivien

Datei Info

  • Dateityp: PDF
  • Dateigröße: 10,7 MB

Downloads

grenzenlos: Bolivien – vom Land in die Stadt

Im Mittelpunkt des Heftes steht das Land Bolivien mit seinen unterschiedlichen Lebensräumen, dem Kontrast zwischen Stadt- und Landleben sowie seine kulturelle Vielfalt. Die Suche der indigenen Bevölkerung nach ihren eigenen Wurzeln ist ebenso Thema wie Kinderarbeit und Chancengleichheit. Der grenzenlos ist unser neuster Film zu Bolivien beigelegt. Viele Arbeitsblätter im Heft haben einen direkten Bezug zum Film und sind als ergänzendes Material gestaltet. Das Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-7.

Datei Info

  • Dateityp: PDF
  • Dateigröße: 351,9 KB

Downloads

St. Martin 2015 - Auguste in Bolivien - Fotogeschichte

…Der Text zur Fotogeschichte Auguste reist nach Bolivien als Word-Datei

Datei Info

  • Dateityp: DOC
  • Dateigröße: 35,8 KB
  • © Kindermissionswerk / Kindermissionswerk

1_Willi_Bolivien

Diesmal bist Du für die Sternsinger nach Lateinamerika, nach Bolivien gereist. Warst Du vorher schon mal in Bolivien? Was hat Dich dort am meisten beeindruckt? Antwort: 0:48 Minuten

Datei Info

  • Dateityp: MP3
  • Dateigröße: 1,5 MB
  • © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk

Downloads

Bilderserie Bolivien 8 – Bevölkerung

Obwohl Bolivien dreimal so groß ist wie Deutschland, leben hier nur rund zehn Millionen Menschen. Die größten Volksgruppen heißen Quechua, Aymara und Guaraní. Zwei Drittel der Bolivianer leben in Städten.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,2 MB
  • © BETTINA FLITNER

Downloads

Search results 1 until 10 of 190

Information, Información, Informação

HOMEPAGE