Suche
2025-Fotoausstellung_Audioguide_Texte.docx
Schule statt Fabrik – Arbeitende Kinder in Bangladesch Eine Ausstellung mit Fotografien von K M Asad Tazim 12 Jahre / „Zum Träumen bin ich zu müde.“ „Zum Träumen bin ich zu müde“ – das sagt Tazim,…
Datei Info
- Dateityp:
- Dateigröße: 0,0 B
Fotoausstellung
Fotoausstellung Schule statt Fabrik – Arbeitende Kinder in Bangladesch: Audioguide - Texte Schule statt Fabrik – Arbeitende Kinder in Bangladesch Eine Ausstellung mit Fotografien von K M Asad …
Datei Info
- Dateityp: DOCX
- Dateigröße: 30,0 KB
- © Urte Podszuweit / Kindermissionswerk

Fotoausstellung
Schule statt Fabrik – Arbeitende Kinder in Bangladesch: Flyer (DINlang_6-Seiter)
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 506,8 KB
- © Anne Theß / Kindermissionswerk
Downloads
Datensätze
weitere Friedensprojekte im Libanon Die Sternsinger unterstützen im Libanon neben der Arbeit des Jesuitenflüchtlingsdiensts vielfältige Projekte, um den Kindern eine Zukunft in Frieden zu…
Datei Info
- Dateityp: HTML
Datei Info
- Dateityp: PNG
- Dateigröße: 2,4 MB
- © Margit Roth / Carl-Orff-Grundschule / Kindermissionswerk
Datei Info
- Dateityp: PNG
- Dateigröße: 2,4 MB
- © Lena Boldt / Pfarrei St. Matthäus / Kindermissionswerk
Datei Info
- Dateityp: PNG
- Dateigröße: 2,2 MB
- © Margit Roth / Carl-Orff-Grundschule / Kindermissionswerk
Styleguide
Styleguide StyleGuide der Aktion Dreikönigssingen Das Logo der Aktion Für die Aktion Dreikönigssingen gibt es ein eigenes Logo, das auf allen Materialien und bei Veranstaltungen zur Aktion…
Datei Info
- Dateityp:
- Dateigröße: 0,0 B

Aktion Dreikönigssingen 2026 - Kurzvorstellung
Die Aktion Dreikönigssingen 2026 steht unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte und ist international ver- boten. Wenn Kinder dagegen gelegentlich im Haushalt helfen oder nach der Schule einer zeitlich begrenzten, ungefährlichen Tätigkeit nachgehen, ist das keine Kinderarbeit. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.
Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 1,2 MB
- © Kindermissionswerk
Downloads
Datei Info
- Dateityp: MP4
- Dateigröße: 2,5 GB
- © Kindermissionswerk