Inhalt

Suche

Aktion Dreikönigssingen 2024 - Historie

Aktion Dreikönigssingen 2024 - Historie Historie der Sternsingerempfänge „Segen bringen, Segen sein“ Große Empfänge im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen seit 1983 Papst, Bundespräsident und…

Datei Info

  • Dateityp: DOCX
  • Dateigröße: 45,3 KB
  • © Kindermissionswerk

Aktion Dreikönigssingen 2024

Aktion Dreikönigssingen 2024 Meilensteine „Segen bringen, Segen sein“ Sternsinger unterwegs ... auf Schiffen und in Zügen – Friedenspreis und Kulturerbe Meilensteine in der Geschichte der Aktion…

Datei Info

  • Dateityp: DOCX
  • Dateigröße: 23,6 KB
  • © Kindermissionswerk

Aktion Dreikönigssingen 2024 - Historie

Aktion Dreikönigssingen 2024 - Historie Daten, Zahlen und Fakten zur Aktion Dreikönigssingen seit 1959 „Segen bringen, Segen sein“ Daten, Zahlen und Fakten zur Aktion Dreikönigssingen seit…

Datei Info

  • Dateityp: DOCX
  • Dateigröße: 32,2 KB
  • © Kindermissionswerk

Kinderleben in Amazonien – Bildergalerie Valeria

Valerias Familie hat einen Waldgarten, in dem sie Obst und Gemüse anbaut. Einen Teil davon verkauft Mutter Graciela in der Stadt. Den Großteil der Ernte bereitet sie für die Familie zu, denn im Garten wächst fast alles, was sie zum Leben brauchen.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 375,5 KB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

Bildergalerie Beispielregion Amazonien

Der Amazonas-Regenwald gilt als einer der ältesten und artenreichsten Lebensräume der Welt. Bisher wurden mehr als 400 Säugetier- und fast 1.300 Vogelarten erforscht.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 245,4 KB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Bildergalerie Beispielregion Amazonien

Der Amazonas-Regenwald gilt als einer der ältesten und artenreichsten Lebensräume der Welt. Bisher wurden mehr als 400 Säugetier- und fast 1.300 Vogelarten erforscht.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,2 MB
  • © Kindermissionswerk

Downloads

Bildergalerie Beispielregion Amazonien

Überfischung, Wasserverschmutzung, Staudammprojekte und andere Faktoren bedrohen die Fischbestände und die Lebensgrundlage vieler Familien in Amazonien. Für landwirtschaftliche Großprojekte, Infrastruktur oder den Abbau von Rohstoffen werden unzählige Bäume gefällt oder abgebrannt. Jede Minute geht eine Regenwaldfläche von rund zehn Fußballfeldern verloren.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,6 MB
  • © Susanne Dietmann / Kindermissionswerk

Downloads

Bildergalerie Beispielregion Amazonien

Manche Bäume können bis zu 70 Meter hoch werden. Jeder einzelne Baum hat Einfluss auf das weltweite Klima: Regenwaldbäume – besonders die ganz großen – speichern enorme Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid und produzieren gleichzeitig viel Sauerstoff.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,6 MB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

Bildergalerie Beispielregion Amazonien

Überfischung, Wasserverschmutzung, Staudammprojekte und andere Faktoren bedrohen die Fischbestände und die Lebensgrundlage vieler Familien in Amazonien. Für landwirtschaftliche Großprojekte, Infrastruktur oder den Abbau von Rohstoffen werden unzählige Bäume gefällt oder abgebrannt. Jede Minute geht eine Regenwaldfläche von rund zehn Fußballfeldern verloren.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 2,0 MB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

Bildergalerie Beispielregion Amazonien

Der Amazonas-Regenwald liegt in den Tropen, einem riesigen Grüngürtel, der rund um den Äquator verläuft. Das ganze Jahr über herrscht warmfeuchtes Klima, in dem sich längere Regenzeiten und kurze Trockenzeiten abwechseln.

Datei Info

  • Dateityp: JPG
  • Dateigröße: 1,8 MB
  • © Florian Kopp / Kindermissionswerk

Downloads

Search results 1291 until 1300 of 7554

Information, Información, Informação

HOMEPAGE