Suche

Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 398,1 KB
- © Kindermissionswerk / Kindermissionswerk
Downloads

Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 57,4 KB
- © Kindermissionswerk / Kindermissionswerk
Downloads

Datei Info
- Dateityp: PDF
- Dateigröße: 93,6 KB
- © Kindermissionswerk / Kindermissionswerk
Downloads

Hygieneprogramm für Schulen in der Region Kaolack im Senegal
Die richtige Händehygiene ist in Zeiten der Corona-Pandemie besonders wichtig und kann Leben retten. An 22 Schulen in der Region Kaolack im Senegal unterstützt das Kindermissionswerk ein Hygieneprogramm, damit Kinder ihr Wissen über persönliche Hygiene und Umwelthygiene erweitern. Die Mädchen und Jungen lernen, wann und wie sie sich richtig die Hände waschen und erfahren Wichtiges rund um sauberes Wasser, Abwasser und Abfall.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 97,3 KB
- © Projektpartner / Kindermissionswerk
Downloads
„Kinder sind der Krise nahezu schutzlos ausgeliefert“
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ reagiert auf die weltweite Corona-Krise und richtet einen Nothilfefonds in Höhe von einer Million Euro ein. Aachen. Als Reaktion auf die weltweite…
Datei Info
- Dateityp: HTML

1_Weltflüchtlingstag
Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht vor Gewalt, Krieg und Hunger. Viele davon sind Mädchen und Jungen und besonders gefährdet, so wie diese beiden syrischen Kinder in einem Flüchtlingscamp in der Bekaa-Ebene im Libanon.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 6,6 MB
- © Bettina Flitner / Kindermissionswerk
Downloads
„Es ist eine katastrophale humanitäre Lage“
Kindermissionswerk sorgt sich um die Kinder in Syrien und stellt Nothilfe für die Menschen in der Provinz Idlib bereit. Aachen. Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ sorgt sich um die vom…
Datei Info
- Dateityp: HTML
„Die Kinder haben Schreckliches erlebt und sind schwer traumatisiert“
Länderreferentin Gesine Henrichmann hat die Katastrophenregion besucht und berichtet von schwer traumatisierten Mädchen und Jungen. Aachen. Vor einem Jahr, in der Nacht zum 15. März 2019, traf der…
Datei Info
- Dateityp: HTML
„Die Kinder haben Schreckliches erlebt und sind schwer traumatisiert“
„Die Kinder haben Schreckliches erlebt und sind schwer traumatisiert“ Ein Jahr nach Zyklon Idai: Interview mit Länderreferentin Gesine Henrichmann Aachen, 10. März 2020 Ein Jahr nach Zyklon…
Datei Info
- Dateityp: DOCX
- Dateigröße: 27,4 KB
- © Robert Baumann / Kindermissionswerk

5_Zyklon Idai
Ein Slumviertel an der Küste Mosambiks wurde besonders stark getroffen und überschwemmt. Die Familien dort haben sich aus Häuserresten kleine behelfsmäßige Schutzräume gebaut.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,1 MB
- © Anne Herter / Kindermissionswerk