Suche

5_Nothilfe Südsudan
Das Kindermissionswerk stellt 133.000 Euro für Nothilfemaßnahmen seiner Partner vor Ort bereit. Mit dem Geld werden Lebensmittel für 4.200 Kinder und deren Familien in der Diözese Wau im Nordwesten des Landes bereitgestellt sowie Schulunterricht für Geflüchtete in abgelegenen Dörfern ermöglicht.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,8 MB
- © Kathrin Harms / Kindermissionswerk
Downloads

3_Nothilfe Südsudan
Anstehen für dringend benötigte Nahrungsmittel: Millionen Menschen leiden im Südsudan unter den Folgen des Bürgerkrieges, unter Hunger und Naturkatastrophen. Das Kindermissionswerk stellt 133.000 Euro für Nothilfemaßnahmen seiner Partner vor Ort bereit.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 4,7 MB
- © Kathrin Harms / Kindermissionswerk
Downloads

6_Nothilfe Südsudan
Der Mangel an Grundnahrungsmitteln im Südsudan ist groß. Die Gründe dafür sind die seit Jahren andauernden gewalttätigen Auseinandersetzungen, extreme Dürren und massive Überschwemmungen, die ganze Ernten vernichtet haben. Das Kindermissionswerk unterstützt die Menschen mit einer Nothilfe in Höhe von 133.000 Euro.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,5 MB
- © Kathrin Harms / Kindermissionswerk
Downloads

4_Nothilfe Südsudan
Vor allem die Kinder leiden unter den Folgen des Bürgerkrieges im Südsudan. Das Kindermissionswerk stellt 133.000 Euro für Nothilfemaßnahmen in dem ostafrikanischen Land bereit. Die Nothilfe in der Diözese Wau kommt vor allem Kindern aus stark benachteiligten Familien zu Gute.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,8 MB
- © Kathrin Harms / Kindermissionswerk
Downloads

1_Nothilfe Südsudan
Im Kampf gegen den Hunger: Das Kindermissionswerk stellt 133.000 Euro für Nothilfemaßnahmen im Südsudan bereit. Mit dem Geld werden Lebensmittel für 4.200 Kinder und deren Familien in der Diözese Wau im Nordwesten des Landes zur Verfügung gestellt.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,9 MB
- © Kathrin Harms / Kindermissionswerk
Downloads

7_Nothilfe Südsudan
„Wenn die Waffen schweigen, können wir die betroffenen Menschen viel leichter erreichen, ihnen die so dringend notwendige Hilfe zukommen lassen und das Leid, vor allem der Kinder, etwas lindern", sagt Stefanie Frels, Südsudan-Länderreferentin im Kindermissionswerk zur Situation im Südsudan.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,4 MB
- © Kathrin Harms / Kindermissionswerk
Downloads

Nahrungsmittelverteilung im Mary Help Center in Wau
Wartende bei der Nahrungsmittelverteilung im Mary Help Center in Wau (c) Kathrin Harms/Sternsinger
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 4,7 MB
- © Kathrin Harms / Fotografin / Kathrin Harms/Sternsinger
Downloads

Fluechtlingscamp auf dem Gelaende der Salesianer
Fluechtlingscamp auf dem Gelaende der Salesianer (c) Kathrin Harms/Sternsinger
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,8 MB
- © Kathrin Harms / Fotografin / Kathrin Harms/Sternsinger
Downloads

Fluechtlingscamp auf dem Gelaende der Salesianer
Winniys Familie mit Mutter Mary bei Abendessen im Fluechtlingscamp auf dem Gelaende der Salesianer (c) Kathrin Harms/Sternsinger
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,5 MB
- © Kathrin Harms / Fotografin / Kathrin Harms/Sternsinger
Downloads

2_Nothilfe Südsudan
Das Kindermissionswerk stellt 133.000 Euro für Nothilfemaßnahmen im Südsudan bereit. Mit dem Geld werden Lebensmittel für 4.200 Kinder und deren Familien in der Diözese Wau im Nordwesten des Landes bereitgestellt sowie Schulunterricht in abgelegenen Dörfern ermöglicht.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,7 MB
- © Kathrin Harms / Kindermissionswerk