Suche Presse

6_Europaparlament_2017
Auf dem Weg: Sternsinger zu Gast in Brüssel im Europaparlament.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,4 MB
- © Iwan Put / Kindermissionswerk
Downloads

4_Europaparlament_2017
EU-Vizepräsidenten Rainer Wieland erklärt den Sternsingern was es alles im Plenarsaal zu sehen gibt.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,3 MB
- © Iwan Put / Kindermissionswerk
Downloads

3_ 2017_Europaparlament
Einander helfen auch untereinander! Die Botschaft der Sternsinger: „Als Sternsinger setzen wir uns gemeinsam ein für eine bessere Zukunft von Kindern und Familien in der Einen Welt.“
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,3 MB
- © Iwan Put / Kindermissionswerk
Downloads

1_Europaparlament_2017
23 Sternsinger aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien und Belgien sind im Europaparlament vom deutschen EU-Vizepräsidenten Rainer Wieland empfangen worden.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,5 MB
- © Ivan Putt / Kindermissionswerk
Downloads

2_Europaparlament_2017
Larissa (11) aus Österreich schreibt an prominenter Stelle im Europaparlament den Segen an.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 945,5 KB
- © Ivan Putt / Kindermissionswerk
Downloads

2017_Bundeskanzleramt_8
Große Ehre: Die Sternsinger Marie-Luise (16), Jost (14), Emma (10) und Sandro (11) aus der Gemeinde St. Anna in Bochum (Bistum Essen) dürfen in diesem Jahr den Segen anschreiben.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 2,3 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Downloads

2017_Bundeskanzleramt_11
Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,3 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Downloads

2017_Bundeskanzleramt_10
Die 59. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ und rückt damit beispielhaft an der Region Turkana im Norden des Landes die Auswirkungen des Klimawandels in den Fokus. Charlotte (13) und Jasper (13) aus der katholischen Pfarrei Salvator in Berlin-Lichtenrade stellten Angela Merkel dies in einem kurzen Anspiel vor.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,1 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Downloads

23_Bistum_Regensburg_Gruppenfoto
Die Sternsinger Lea (13), Leon (12), Anna (11) und Simon (12) sowie Begleiterin Angela Graf aus der Gemeinde St. Ägidius in Schmidmühlen vertraten das Bistum Regensburg am Montagmorgen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur 59. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit der Kanzlerin stellten sie sich gemeinsam mit Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘, und Pfarrer Dirk Bingener, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,0 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Downloads

11_Bistum_Goerlitz_Gruppenfoto
Die Sternsinger Jonas (9), Gàbor (10), Antonia (10) und Amelia (14) sowie Begleiter Gregor Freitag aus der Gemeinde Heiliger Wenzel in Görlitz vertraten das Bistum Görlitz am Montagmorgen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur 59. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit der Kanzlerin stellten sie sich gemeinsam mit Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘, und Pfarrer Dirk Bingener, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 3,1 MB
- © Ralf Adloff / Kindermissionswerk