Suche Presse

8_Ebola-frei nach 20 Monaten?
Überall wird in Sierra Leone für die Reintegration von Ebola-Betroffenen geworben.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,5 MB
Downloads

3_Ebola-frei nach 20 Monaten?
Unterricht unter dem Baum in der Diözese Serabu, im Südosten des Landes.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,8 MB
- © Kawuso Vieu Jabbie / Kindermissionswerk
Downloads

1_Ebola-frei nach 20 Monaten?
Auch Länderreferentin Gesine Henrichmann muss sich an Kontrollstationen die Temperatur messen lassen.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,3 MB
- © Kawuso Vieu Jabbie / Kindermissionswerk
Downloads

4_Ebola-frei nach 20 Monaten?
Der Schulbesuch ist ein wichtiger Schritt zurück in die Normalität.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,3 MB
- © Kawuso Vieu Jabbie / Kindermissionswerk
Downloads

6_Ebola-frei nach 20 Monaten?
Wichtiges Projekt in Sierra Leone ist die "Child Line 116" von Don Bosco Fambul.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,0 MB
- © Eva Kersting / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger_helfen
In Schwellen- und Entwicklungsländern sind schulische und berufliche Bildung oft der Schlüssel für eine Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Im Jahr 2015 wurden mit dem Geld, das die Sternsinger sammelten, 1.551 Projekte in 108 Ländern gefördert. Mit 706 Projekten nahm der Bereich der "Bildung" dabei den größten Anteil ein. Der Bau und die Einrichtung von Schulen, die Ausstattung mit Schulmaterialien sowie die Unterstützung bei der Auflage von Bildungsprogrammen gehören dabei zu den geförderten Maßnahmen, wie bei der Sprachförderung von Kindern in Bangladesch.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,4 MB
- © G.M.B. Akash / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger_helfen
Die Rechte von Kindern in der Einen Welt zu schützen gehört zu den Aufgaben des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger'. Gemeinsam mit den Projektpartnern geschieht dies in zahlreichen Projekten in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa. Ein wichtiges Ziel der Projektarbeit in Brasilien ist der Schutz der Rechte für die Kinder der indigenen Bevölkerung. Zumeist gilt es, das Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen für die eigene Herkunft und für die Traditionen und Werte ihrer Völker zu stärken. Mit ihren Spenden ermöglichen die Sternsinger die Umsetzung dieser Projekte.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,9 MB
- © Projektpartner / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger_helfen
Die Rechte von Kindern in der Einen Welt zu schützen gehört zu den Aufgaben des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger'. Gemeinsam mit den Projektpartnern geschieht dies in zahlreichen Projekten in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa. Ein wichtiges Ziel der Projektarbeit weltweit ist das Recht auf Bildung. Der Bau und die Einrichtung von Schulen, die Ausstattung mit Schulmaterialien sowie die Unterstützung bei der Auflage von Bildungsprogrammen gehören dabei zu den geförderten Maßnahmen. Mit ihren Spenden ermöglichen die Sternsinger die Umsetzung dieser Projekte, wie bei der Sprachförderung von Kindern in Bangladesch.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 1,0 MB
- © G.M.B. Akash / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger_helfen
1.551 Projekte für Not leidende Kinder in 108 Ländern wurden im Jahr 2015 mit den Spenden unterstützt, die die Sternsinger gesammelt hatten. Gefördert wurden unter anderem 140 Projekte im Bereich "Gesundheit". Der Bau von Krankenstationen, die Ausstattung mit medizinischem Material oder Medikamenten sowie die Ausbildung von medizinischem Pflegepersonal gehören zum Förderspektrum. Foto: Don Bosco Mondo/ Kindermissionswerk
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 948,2 KB
- © Don Bosco Mondo / Kindermissionswerk
Downloads

Sternsinger_helfen
1.551 Projekte für Not leidende Kinder in 108 Ländern wurden im Jahr 2015 mit den Spenden unterstützt, die die Sternsinger gesammelt hatten. Gefördert wurden unter anderem 140 Projekte im Bereich "Gesundheit". Der Bau von Krankenstationen, die Ausstattung mit medizinischem Material oder Medikamenten sowie die Ausbildung von medizinischem Pflegepersonal gehören zum Förderspektrum.
Datei Info
- Dateityp: JPG
- Dateigröße: 758,8 KB
- © Martin Steffen / Kindermissionswerk